Rollieren als fortschrittliches Umformverfahren in der Lohnfertigung
Rollieren ist ein Umformverfahren zur Herstellung von Rillen an rotationssymmetrischen Bauteilen. Bei der Fichter Formtec GmbH verstehen wir die zunehmende Komplexität und die hohen Anforderungen moderner Industrieproduktionen. Unser Dienstleistungsangebot im Rollieren umfasst die Entwicklung, Erprobung, Prototypenfertigung und insbesondere die Lohnfertigung von Klein- bis Mittelserien. Mit unserem hauseigenen Maschinenpark können wir flexibel und schnell auf Ihre Produkte umrüsten und auch kurzfristige Aufträge verarbeiten.
Präzision und Flexibilität: Ihre Vorteile von Rollieren in Lohnfertigung
Unser modern ausgestatteter Maschinenpark ermöglicht eine schnelle Umrüstung auf spezifische Kundenprodukte, wodurch auch kurzfristige Produktionsanforderungen effizient umgesetzt werden können. Die Fertigung erfolgt auf Sondermaschinen, die eine hohe Wiederholgenauigkeit (±0,05 mm) garantieren. Dadurch sind wir in der Lage, selbst komplexe Bauteile mit höchster Genauigkeit zu bearbeiten.
Unsere Kapazitäten im Rollieren – Ihr strategischer Vorteil
Durch unsere umfassende Expertise und den Einsatz modernster Technologien bieten wir unseren Kunden nicht nur ein Umformverfahren, sondern eine umfassende Lösung aus einer Hand. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Fertigungsprozesse ohne die Notwendigkeit, selbst in neue Technologien zu investieren. Unser technisches Know-how erlaubt es uns, kundenspezifische Anforderungen mit einer Präzision zu erfüllen, die branchenweit Maßstäbe setzt. Die Rolliertechnik bietet dabei zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Fertigungsmethoden, einschließlich verbesserter Festigkeit und Haltbarkeit der Bauteile. Unsere Kunden profitieren demnach von unserer Fähigkeit, auch die kompliziertesten Designs effizient und genau zu realisieren.
Rollieren bei Fichter Formtec – Lohnfertigung Made in Germany
Seit 1998 sind wir Ihr Partner für hochwertige Sondermaschinen, inklusive Rollier-Maschinen. Wir legen großen Wert auf eine enge und transparente Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Mit Produktionsstätten in Deutschland garantieren wir Qualität, schnelle Lieferzeiten und sind unabhängig von internationalen Lieferketten.
Einsatzgebiete der Rollierung
Das Rollieren ermöglicht eine formschlüssige Verbindung, beispielsweise zur besseren Zugentlastung oder Dichtigkeit. So können Anschlussleitungen in Sensorhülsen mechanisch gegen Herausziehen gesichert und gleichzeitig abgedichtet (IP67 möglich) werden. Auch können mit diesem Verfahren Stecker in Sensorgehäuse einrolliert werden und vieles mehr. Rollierte Teile werden allgemein in Getrieben, Motoren, hydraulischen Systemen und anderen mechanischen Komponenten eingesetzt. Die Rillen können dazu dienen, Dichtungen zu verbessern, die Schmierung zu unterstützen oder die Funktion und Lebensdauer der Bauteile zu erhöhen. Das Rollieren findet somit insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinenbau sowie in der Luft- und Raumfahrttechnik Anwendung.
Wir unterstützen Sie beim Rollieren in der Metallverarbeitung
Für detaillierte Informationen zu unserem Rollier-Verfahren und wie es Ihre Produktionsziele unterstützen kann, kontaktieren Sie uns. Unsere Experten beraten Sie gerne ausführlich und individuell.