Die Bedienung der Maschine ist sehr einfach. Das zu formende Werkstück wird in die Bearbeitungsöffnung eingeführt und mittels Spannzange oder Greifer gehalten. Es steht still, während die Formbacken stufenweise axial auf das Werkstück zufahren. Nach jedem Pressvorgang werden die Formbacken um 360° (Formbackenanzahl x2) gedreht. Somit erhalten Sie eine komplett runde Form entsprechend dem vorgegebenen Formbackendurchmesser.
Die entsprechenden Parameter für die Bearbeitung können in der eigenen Maschinensteuerung durch einfaches und logisches Bedienen der Benutzeroberfläche abgelegt und verwaltet werden. Alle funktionswichtigen Prozesse sind elektronisch überwacht und die Daten in der Steuerung erfasst. Somit ist eine hohe Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit gewährleistet.
Grundmaschine
- Basismodul zur Aufnahme aller Funktionsbausteine
bestehend aus: - Hauptgrundplatte mit senkrechtem Montageblock
- Antrieb: 2 Servomotoren mit Zahnriemenscheiben/Zahnriemen (2 CNC-Achsen)
- Kugelumlaufspindel mit Mutter und Doppelaxiallager, Adaption auf Wellen-Führung des Konusringes zur Zustellung der Werkzeuge
- Hauptspindel spielfrei mittels Federsystem gelagert zur Aufnahme der Werkzeugaufnahmescheibe
- inkl. Schutzhaube mit Gasdruckfeder, Griff und Sicherheitssensor
- Knetkopf mit 6/8/12 Formbacken bestückbar
- Antrieb über Servomotoren ermöglicht eine exakte Steuerung der Antriebsteile
Positioniereinheit: Spannzange oder Greifer
- Manuell mit Längsschlitten zur Aufnahme des Spannmoduls. Antrieb mittels Kurbel und Trapezgewindespindel TR24x5. Positionierung über Zählmodul
- Motorisch mit Längsschlitten zur Aufnahme des Spannmoduls. Antrieb mittels Servomotor und Trapezgewindespindel TR24x5
Spannzangenmodul
- Spannrohr mit Spannzangenaufnahme und Abschlusskonus auf Positioniereinheit montiert
- Zum Spannen des Werkstücks wird eine Standardspannzange verwendet
- Spannzangengeometrie ist an Werkstück anpassbar
- Position des Bauteils in der Spannzange mittels Anschlag einstellbar
- Anschlag mit Teilesensor lieferbar
- Spannkraft über Motorstrom einstellbar
Greifermodul
- Elektrischer Greifer auf Positioniereinheit montiert
- Zum Spannen des Werkstücks erden spezielle Greiferbacken verwendet
- Position des Bauteils in der Spannzange mittels Anschlag einstellbar
- Anschlag mit Teilesensor lieferbar
- Spannkraft über Motorstrom einstellbar
Schutzeinrichtung
- Knetkopf vorderseitig mit Schutztür gesichert. Einfache Teileeinführung für schnelle Bestückung bleibt gewährleistet
- Vorderseitiger Schutz auch mit Lichtgitter lieferbar
- Inkl. Schutzhaube mit Gasdruckfeder, Griff und Sicherheitssensor über dem Antrieb
- Not-Aus stoppt alle Bewegungen sofort
Steuerung
- VIPA Speed7 SPS mit Bedienerpanel Siemens TP700 comfort
- Parametrier- und Bediensoftware installiert
- Prozessparameter für alle drei Rillen pro Datensatz frei parametrierbar
- Schaltschrank im Gestell montiert
- Zusätzlich zum OP: Tasten für Start, Stop, Not-Aus vorhanden
- Fußtaster zur Freigabe des Formprozesses durch Werker
- Datensätze über Bedienpanel anwählbar (optional mittels Barcodescanner)
Software
- Anlagenwerte in Bedieneroberfläche funktionsbezogen angezeigt
- Kalibrieranweisung hinterlegt und über Button jederzeit anwählbar
- Datenbank für produktspezifische Parameter standardmäßig mit 50 Datensätzen (erweiterbar bis 4.000)
- Drei Zugriffsebenen zur Maschinensteuerung (Bediener, Service und Administrator)
- Sprache frei wählbar, standardmäßig deutsch und englisch, weitere Sprachen gegen Aufpreis
Gestell
- Aufnahme aller Maschinenkomponenten
- Steharbeitsplatz, LxBxH ca. 1.010 x 1.010 x 890 mm
- Arbeitshöhe ca. 1.123 mm
- 4 drehbare Rollen, 2 mit Feststellbremse
- Stahlgestell geschweißt und beschichtet, Farbe: Kundenwunsch
- Optional aus Profil
- Tischplatte wahlweise aus Stahl oder Holz
Manuelle Positionierung
- Knetwerkzeug ist geöffnet; Spannzange ist in Einsetzposition
- Bauteil händisch in Spannzange/Greifer einsetzen
- Bauteilposition wird sensorisch erfasst und die Spannzange/Greifer schließt
- Schutztüre schließen oder Hände aus dem Lichtgitter nehmen
- Knetbacken stellen um den im Programm definierten Wert zu und öffnen; Knetwerkzeuge drehen um 360° (Formbackenzahl x2)
- Knet-Ablauf wird je nach Programm solange wiederholt, bis der Enddurchmesser erreicht ist
- die Spannzange/Greifer öffnet automatisch
- Bauteil kann entnommen werden
- Knetzeit: 4-10 sek. je nach Durchmesser
Mit einer zusätzlichen Kraft-Wege-Überwachung kann die Rollierung überprüft werden. Bei n.i.O. erfolgt eine Fehlermeldung. Durch Quittieren wird die Maschine wieder gestartet.
Externe Datensicherung mit HSDBASE-Software
- Software zum Auslesen von beliebigen Prozessdaten aus der SPS, z.B. den aktuellen Werker
- Sichern und Rücksichern aller gewünschten Daten aus OP auf Server/Einzel-PC
- Datenerfassung mit verschiedenen Modi regelbar (Zyklisch, Wertänderung, etc.)
- Verbindung der Maschine mit dem Firmennetzwerk via TCP/IP-Adresse
- Auslesen der Daten in verschiedenen Dateiformaten, wie *.csv, Access, MySQL etc.
Überführung, Schulung und Inbetriebnahme beim Kunden
- Transport der Anlage zum Kunden durch Fichter formtec GmbH
- Aufstellen und Inbetriebnahme durch Fichter formtec GmbH
- Schulung ca. 2h beim Kunden
- Produktionsbetreuung ca. 1h beim Kunden
- Zzgl. Reisekosten
Sonderbauformen
- Anpassung der Maschine nach Kundenwunsch
- Integration der Maschine als Teilstation in Gesamtanlagen möglich
- Abtrennen von Bauteilen mittels Rundmessern (ersetzen Rollierrollen)
- Weitere Alternativen sind denkbar
Dokumentation
- Bedienungs- und Wartungsanleitung
- Stücklisten; Ersatz- und Verschleißteillisten
- Elektroplan
- Exemplare: 1x Papier, 1x CD, Sprache: deutsch oder englisch
- Fertigungszeichnungen von Teilen sowie die Quellcodes der Software werden nicht mitgeliefert
- Die Übergabe der Dokumentation erfolgt nach der Inbetriebnahme der Anlage
Gefährdungsanalyse, CE-Zeichen
- Gefährdungsanalyse wird durchgeführt und dokumentiert
- Die Maschine / Anlage wird mit CE-Zeichen ausgeliefert